<< BGH vom 25.07.2012 (Az.: XII ZR 22/11):... auf Kautionsleistung |
Nachbarrecht BGH vom 29.06.2012 (Az.: V ZR 97/11):
Nachbarschutz: Unterlassungsanspruch gegen den Abbruch einer Mauer auf dem angrenzenden Grundstück
Der Abbruch eines oberirdischen Bauwerks (hier: Mauer), der dazu führt, dass das angrenzende Grundstück seinen Halt verliert, kann einer Vertiefung des Grundstücks nicht gleichgesetzt werden.
Aus dem nachbarrechtlichen Gemeinschaftsverhältnis kann nur die Pflicht zu einer Ankündigung derartiger Abrissarbeiten hergeleitet werden, die so rechtzeitig erfolgen muss, dass sie den Grundstücksnachbarn in die Lage versetzt, vorher eigene Stützungsmaßnahmen zu treffen.
Der Abbruch eines oberirdischen Bauwerks (hier: Mauer), der dazu führt, dass das angrenzende Grundstück seinen Halt verliert, kann einer Vertiefung des Grundstücks nicht gleichgesetzt werden.
Aus dem nachbarrechtlichen Gemeinschaftsverhältnis kann nur die Pflicht zu einer Ankündigung derartiger Abrissarbeiten hergeleitet werden, die so rechtzeitig erfolgen muss, dass sie den Grundstücksnachbarn in die Lage versetzt, vorher eigene Stützungsmaßnahmen zu treffen.
Eingestellt am 17.09.2012 von S.Haller
Trackback
Aktuelles
Nachbarrecht BGH vom 29.06.2012 (Az.: V ZR 97/11):
Nachbarschutz: Unterlassungsanspruch gegen den Abbruch einer Mauer auf dem angrenzenden Grundstück ...
Urteil BGH vom 25.07.2012 (Az.: XII ZR 22/11): Gewerberaummiete: Eintritt des Grundstücksveräußere...
BGH vom 20.07.2012 (Az.: V ZR 235/11): Anfechtbarkeit Beschluss Wohnungseigentümerversammlung
1.: Urteil BGH vom 20.07.2012 (Az.: V ZR 235/11): Anfechtbarkeit Beschluss Wohnungseigentümerversa...
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.